Leider keine Doppelstärke !


Allgemein / 11. Feb. 2025
zur Galerie mit 30 Bildern ↓


Die Vorzeichen für das Spiel gegen Klausdorf ließen nichts Gutes erahnen. Isi ist
im wohlverdienten Urlaub und Andy und Nick mussten leider kurzfristig krank
absagen. Somit stellte sich die Mannschaft praktisch von alleine auf.
In der ersten Runde begannen Gernot und Olaf. Gernot hatte es mit Daniel zu
tun. Der Spielstarke und Ideenreiche Daniel machte er Gernot ziemlich schwer.
Der erste Satz war hart umkämpft und im zweiten fehlte zum Schluss bei
Gernot ein wenig die Spielpraxis, so ging das Spiel mit 4:6; 3:6 verloren.
Olaf hingegen hatte es mit einem formschwachen Gegner zu tun, so dass das
Spiel nach knapp einer Stunde mit 6:1,6:0 beendet war.
In der zweiten Runden spielten Michi und Schletti. Michi hatte es mit einem
starken Birger zu tun. Der das Tempo immer hoch hielt und variantenreich
spielte. Am Ende stand es 0:6; 3:6 für den Klausdorfer. Schletti hingegen,
schaffte es nach einem schwachen ersten Satz sich auf seine Spielstärke zu
konzentrieren. Er wurde von Spiel zu Spiel sicherer und machte zum Schluss
keine Fehler mehr. Im MTB zeigte er ein wenig Nerven, nach deutlichem
Vorsprung gewann er dann mit dem letzten Matchball. Er gewann 1:6; 6:3;
10:8.
In den anschließenden Doppeln wurde es auch eng. Im ersten Doppel spielten
Schletti und Olaf, nach einem hartumkämpften ersten Satz den sie 6:4
gewannen, kamen sich völlig von der Spur ab und verloren dann den 2. Satz
und den MTB zu NULL.
Im zweiten Doppel spielten Gernot und Michi stark auf und konnten am Ende
leider das 4:6; 6:7 nicht verhindern.
Fazit: In den beiden Doppeln war mehr möglich, aber im ersten Jahr in der
höchsten Klasse in SH muss ein wenig Lehrgeld bezahlt werden.

Über diesen Link können Videos angesehen werden.

TC RW Wahlstedt – TC Klausdorf 2:4

Olaf Seemann – Thorsten Fricke 6:1, 6:0; Michael Seemann – Birger Petersen 0:6, 3:6; Thorsten Schlettwein – Aiko Lindemann 1:6, 6:3, 10:8; Gernot Schramm – Daniel Arp 4:6, 3:6; O. Seemann/ Schlettwein – Petersen/ Lindemann 6:4, 0:6, 0:10; M. Seemann/ Schramm – Arp/ Lemke-Weinhold 4:6, 6:7

Text: Olaf Seemann
Fotos, Videos: Jörn Boller


Weitere Bilder